Inhalt des Dokuments
Katharina Nocun
[1]
- © Gordon Welters
Katharina Nocun ist
Bürgerrechtlerin, Bloggerin und Autorin. Sie setzt
sich seit
mehr als 10 Jahren in iherer Arbeit für eine Stärkung des
Rechts auf Privatsphäre ein und ist an mehreren
Verfassungsbeschwerden
gegen staatliche Datensammlungen
beteiligt.
Sie leitete in den vergangenen Jahren zahlreiche
Kampagnen zu
Bürgerrechts- und Netzthemen wie z.B. die Kampagne
„Schutz für Edward
Snowden in Deutschland“ der
Bürgerbewegung Campact e. V.. In der
Vergangenheit war sie u.a.
für den Verbraucherzentrale Bundesverband
(VZBV) und die
Volksinitiative SH stoppt CETA tätig. Nocun war 2013
politische
Geschäftsführerin der Piratenpartei Deutschland. Im April
2018
erschien ihr Buch "Die Daten, die ich rief: Wie wir unsere
Freiheit
an Großkonzerne verkaufen" [2], welches die
Problematik der Datensammlungen
durch Unternehmen und Staat
behandelt. Ihr monatlich erscheinender
Podcast
"Denkangebot" behandelt Themen rund um die
Digitalisierung.
In ihrem (deutschsprachigen) Vortrag am 13.5. spricht sie über
Die Daten, die ich rief – wie wir unsere Freiheit verkaufen
Links:
https://www.kattascha.de [3]
https://www.denkangebot.org [4]
https://de.wikipedia.org/wiki/Datenschutz-Grundverordnung [5]
https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=CELEX:02016R0679-20160504 [6]
https://de.wikipedia.org/wiki/Big_Five (Psychologie) [7]
Aufzeichnung via invidio.us [8].
netzprivat/kattascha-nocun-buch-portrait-1420x947.jpg
ie-daten-die-ich-rief-taschenbuch-ean-9783785726204
rdnung
=CELEX:02016R0679-20160504
)